Johanna Kersten

Wie Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung wirkt

Veröffentlicht von Johanna Kersten | 3. September 2020

Business Yoga Personaltraing Aachen

Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen durchführt. Sie ist für Arbeitgeber aber keine verpflichtende Maßnahme. Daher scheint die betriebliche Gesundheitsförderung für viele Unternehmen zunächst einmal nur ein zusätzlicher Kostenfaktor zu sein. Doch langfristig kann sie enorm vorteilhaft sein. Insbesondere kann auch Yoga als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung sinnvoll eingesetzt werden.

Die Relevanz der betrieblichen Gesundheitsförderung

Im Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2019 werden die Krankheiten, welche zu einer Arbeitsunfähigkeit führten, dargelegt. Der am häufigsten genannte Grund für einen Ausfall der Erwerbstätigen sind psychische Erkrankungen. Diese sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Das klassische „Burnout“ ist heutzutage wohl jedem ein Begriff. Zu psychischen Gesundheitsrisiken können zusätzlich auch physische Leiden, wie beispielsweise Rücken- und Nackenbeschweren durch langes Sitzen im Berufsalltag hinzukommen.

Da Mitarbeiter und ihre produktive Arbeitsfähigkeit die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens sind, gilt es diese nachhaltig zu unterstützen. So wird die Unternehmensleistung aufrecht erhalten. Durch eine Verringerung des Krankenstandes ist zudem langfristig eine Reduktion der Personalkosten möglich. Hier setzt die betriebliche Gesundheitsförderung an.

Betriebliche Gesundheitsförderung mit Business Yoga

Um die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten und somit auch den Krankenstand zu reduzieren, sollten Stressoren bei der Arbeit vermieden oder eingedämmt werden. Dabei kann Business Yoga in der betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützend eingesetzt werden, indem es zur Stressreduktion und Entspannung beiträgt. Die Besonderheit des Yogas liegt dabei in der Vielfältigkeit. Zum einen kann die körperliche Gesundheit durch die aktive Bewegung gestärkt werden, um physisches Leiden zu lindern. Zum anderen kann auch die mentale Entspannung durch achtsame Sequenzen und Meditation gefördert werden.

Business Yoga wird im betrieblichen Gesundheitsmanagement als Maßnahme zur Prävention von Stress und Krankheiten gesehen und fällt unter die Komponente der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Besonderheit hierbei ist, dass nach § 3 EStG Leistungen zur Verbesserung der Gesundheit bis zu 600 Euro pro Jahr je Arbeitnehmer steuerfrei sind. Dienstleistungen zertifizierter Business Yoga Anbieter, welche alle Anforderungen des SGB V abdecken, fallen somit in die steuerfreie Kategorisierung.

Wie funktioniert Business Yoga?

Business Yoga (oftmals auch Firmenyoga genannt) ist eine Art des Yogas speziell für Unternehmen. Die Umsetzung erfolgt individuell je nach den Wünschen des Unternehmens und variiert zudem von Anbieter zu Anbieter. Business Yoga kann beispielsweise in der Mittagspause stattfinden. Dies kann dazu beitragen, der Müdigkeit nach dem Essen vorzubeugen. Ebenso kann Business Yoga auch nach dem Arbeitstag angeboten werden. Ziel ist dann, dass die Mitarbeiter am Abend gemeinsam mit einem zertifizierten Yogalehrer praktizieren und so den gesammelten Stress und die Anspannung des Tages abbauen können. Sie lasten sich in den typischerweise 60 bis 90-minütigen Einheiten körperlich aus und kommen durch gezielte Atemübungen zur Ruhe. Je nach Wunsch kann die Dauer des Trainings variieren und entweder in Alltags- oder Sportkleidung stattfinden. Normalerweise kommt der Yogalehrer dafür ins Unternehmen. Natürlich kann die Yogastunde aber auch in den Räumlichkeiten des jeweiligen Yogastudios stattfinden.

Business Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung in Aachen

Die Vorteile von Business Yoga aus wissenschaftlicher Sicht

Business Yoga kann also als präventiv wirkende Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung gesehen werden. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die empirische Evidenz dieser These und sehen uns verschiedene Forschungen zum Thema Yoga im Unternehmen an.

Yoga verbessert die körperliche Fitness

In Bezug auf die physische Gesundheitsförderung durch Business Yoga konnte gezeigt werden, dass Yoga die körperliche Fitness und Gesundheit verbessert. Die Mindful2Work Studie der University of Amsterdam kam 2016 zu dem Ergebnis, dass Teilnehmer durch Yoga deutlich weniger an Schulter- oder Rückenschmerzen litten. Zudem wurde in anderen Studien festgestellt, dass auch Symptome von Diabetes, Nierenerkrankungen und Wechseljahresbeschwerden gelindert wurden.

Yoga wirkt entspannend

Mit Blick auf die Stressreduktion und die damit einhergehende Entspannung konnten in einer weiteren, 2018 veröffentlichten, Studie der University of Amsterdam signifikante Effekte auf der sogenannten „Skala des Stresswertes“ nachgewiesen werden. Es wurde dabei eine starke Verbesserung des wahrgenommenen Stresses festgestellt. Teilnehmer erwähnten außerdem, dass sie besser mit Stress umzugehen wussten, entspannter waren und sich über bestimmte Vorfälle weniger aufregten. Außerdem war ihre Schlafqualität nach einigen Wochen der Achtsamkeitspraxis signifikant besser und die emotionale Erschöpfung sank. Diese Effekte waren zudem langanhaltend zu beobachten. In einer weiteren Achtsamkeitsforschung unter der Leitung von Hülsheger wurde ebenfalls bestätigt, dass das allgemeine Wohlbefinden mit einer Achtsamkeitspraxis steigen kann. Symptome von Angst und Depressionen sowie von anderen psychischen Störungen konnten gesenkt werden.

All diese Faktoren können dazu beitragen, den Krankenstand langfristig zu reduzieren. Die Mitarbeiter fühlen sich energiegeladener, stärker und präsenter im Moment sowie gelassener und positiver. So kann Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung auch zu einem besseren Betriebsklima führen, sodass Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen.

Yoga erhöht die Leistungsfähigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der Leistungsfähigkeit und die damit einhergehende Steigerung der Konzentration am Arbeitsplatz. Studienteilnehmer gaben an, dass sie sich nach der durchgeführten Trainingszeit produktiver und fokussierter fühlten. Außerdem konnte ein signifikanter Anstieg der Energie und der Konzentration nachgewiesen werden. Auch die Steigerung der Motivation sowie der allgemeinen positiven Affekte wie Interesse, Inspiration, Stärke oder Aktivität konnte nachweisbar in Studien festgestellt werden. Diese positiven Effekte von Business Yoga können somit dabei helfen, den Unternehmenserfolg zu sichern und innovatives Denken in der Unternehmenskultur zu verstärken.

Insgesamt kann Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung dabei helfen, die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu steigern, die Leistung zu fördern und die Gesundheit zu verbessern.

Business Yoga mit Yoga Individual in Aachen

Auch wir als Yoga Individual Studio bieten Business Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung an. Dabei gehen wir speziell auf die Wünsche und Anforderungen Eures Unternehmens ein. Egal ob mittags in der Pause oder nach einem langen Arbeitstag am Abend, wir erarbeiten gemeinsam ein Konzept, welches für Euch funktioniert. Bei Interesse schaut auf unserer Business Yoga Seite vorbei oder schreibt uns einfach eine Nachricht.

Quellenangaben und weitere Informationen

  • Bruin, Esther I. de; Formsma, Anne R.; Frijstein, Gerard; Bögels, Susan M. (2016):Mindful2Work: Effects of Combined Physical Exercise, Yoga, and Mindfulness Meditations for Stress Relieve in Employees. A Proof of Concept Study. In: Mindfulness 8 (1), S. 204–217. DOI: 10.1007/s12671-016-0593-x.
  • Bruin, Esther I. de; van der Meulen, Rachel T.; Wandeler, Jorien de; Zijlstra, Bonne J. H.; Formsma, Anne R.; Bögels, Susan M. (2018): The Unilever Study: Positive Effects on Stress and Risk for Dropout from Work after the Finding Peace in a Frantic World Training. In: Mindfulness 11 (2), S. 350–361. DOI: 10.1007/s12671-018-1029-6.
  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hg.) (2020): Arbeitsschutzgesetz.Online verfügbar unter https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/BJNR124610996.html, zuletzt aktualisiert am 13.07.2020, zuletzt geprüft am13.07.2020.
  • Carmody, James; Baer, Ruth A. (2008): Relationships between mindfulness practice and levels of mindfulness, medical and psychological symptoms and well-being in a mindfulness-based stress reduction program. In: Journal of behavioral medicine 31 (1), S. 23–33. DOI: 10.1007/s10865-007-9130-7.
  • Hülsheger, Ute R.; Alberts, Hugo J. E. M.; Feinholdt, Alina; Lang, Jonas W. B.(2013): Benefits of mindfulness at work: the role of mindfulness in emotion regulation, emotional exhaustion, and job satisfaction. In: The Journal of applied psychology 98 (2), S. 310–325. DOI: 10.1037/a0031313.
  • Ross, Alyson; Thomas, Sue (2010): The health benefits of yoga and exercise: a review of comparison studies. In: Journal of alternative and complementary medicine (New York, N.Y.) 16 (1), S. 3–12. DOI: 10.1089/acm.2009.0044.
  • Techniker Krankenkasse (2019): Gesundheitsreport 2019 Arbeitsunfähigkeiten. Online verfügbar unter https://www.tk.de/resource/blob/2060908/b719879a6b6ca54c1f2ec600985fb616/gesundheitsreport-au-2019-data.pdf, zuletzt geprüft am 21.04.20.