VINYASA YOGALEHRERAUSBILDUNG
mit Tina von Jakubowski & dem YI-Team
Vinyasa Yogalehrerausbildung
in Aachen 2023/2024
Veränderung, Freiheit, Transformation, Wissen, Stille, Sein, Erkennen oder einfach Anatomie, Philosophie, Technik … gerne würden wir in Worte fassen, was unsere Yogalehrerausbildung in Aachen für Dich bedeuten wird. Tatsächlich begibst Du Dich aber auf Deine individuelle Reise und was genau Du finden wirst, liegt in Deiner Hand. Indem wir für Dich ein freies Umfeld zum Üben, Lernen und Entfalten schaffen, werden wir Dich dabei bestmöglich unterstützen.
Aufbau der
Yogalehrerausbildung
Unsere Vinyasa Yogalehrerausbildung findet vom 4. August 2023 bis 14. Januar 2024 statt. Sie ist in 10 Wochenendmodule und eine Intensivwoche gegliedert und deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Themen ab. Dabei sind die Inhalte nach dem internationalen Standard der Yoga Alliance® festgelegt. Unabhängig davon, ob Du einfach Dein eigenes Wissen vertiefen oder auch tatsächlich unterrichten möchtest, bist Du zu unserer Yogalehrerausbildung in Aachen herzlich willkommen.
Die Ausbildung zur/m Yogalehrer*in ist eine sehr intensive und schöne Zeit. Es ist uns wichtig alle Teilnehmenden in dieser spannenden Lebensphase individuell betreuen zu können. Daher haben wir uns dazu entschlossen maximal 20 Plätze für unsere 200 Stunden Yogalehrerausbildung zu vergeben. Damit wird unsere Ausbildungsgruppe deutlich kleiner als in vielen anderen Studios sein.
Tina von Jakubowski und unser Team werden im Rahmen Deiner Ausbildungszeit jederzeit schnell für Dich erreichbar sein. So möchten wir dazu beitragen, dass Du aus dieser unvergesslichen Reise das Beste für Dich mitnimmst.
Tina betreut 2023/2024 ihre neunte Yogalehrerausbildung. Auf Grundlage dieser Erfahrung umfasst unsere Ausbildung unter anderem:
- 185 Unterrichtsstunden mit dem Ausbildungsteam, sowie Aufgaben für das Selbststudium und Vorbereitungen in Kleingruppen.
- Mindestens 115 Stunden davon unterrichtet unsere Ausbildungsleiterin Tina selbst (das sind 50 Stunden mehr als von der Yoga Alliance festgeschrieben).
- Ein individuelles Vorgespräch mit Tina ist für uns ebenso selbstverständlich wie eine enge Betreuung im Rahmen unseres Mentoring Programms über die gesamte Ausbildungszeit und danach.
- Mit der Sadhana Karte (kostenlose 40er Karte) kannst Du in der Zeit der Yoga Ausbildung Kurse bei uns im Studio besuchen.
- Unsere Intensivwoche verbringen wir in einer schönen Hofanlage in der Nähe von Aachen. Dabei sind Übernachtungen und Verpflegung bereits im Preis inbegriffen.
- Nach abgeschlossener Ausbildung erhälst Du Dein Yogalehrerzertifikat, mit dem Du Dich bei der Yoga Alliance® registrieren kannst.
- Ab dem Zeitpunkt Deiner Anmeldung, kannst Du bis zum Ausbildungsbeginn am 4. August 2023 jede Woche eine Klasse bei Yoga Individual umsonst besuchen. So kannst Du Dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Die Ausbildungszeiten am Wochenende sind:
Freitag, 20 – 22 Uhr
Samstag, 13 – 18.30 Uhr
Sonntag, 09 – 14 Uhr
Kleinere Änderungen an der Verteilung der Stunden an den Wochenenden und an der Reihenfolge der Module behalten wir uns vor.
04. – 06. August | Asana Lab I |
11. – 13. August | Asana Lab II |
25. – 27. August | Anatomie |
04. – 10. September | Intensivwoche: Hands-On, Meditation & Stressmanagement, Ernährung im Yoga |
29. September – 01. Oktober | Die Rolle des Lehrers |
13. – 15. Oktober | Pranayama & Energielehre |
27. – 29. Oktober | Yoga Philosophie |
10. – 12. November | Sadhana – die Eigenpraxis |
01. – 03. Dezember | Sprache im Yoga und Yoga Business Tag |
05. – 07. Januar | Vorbereitung der eigenen Stunden für das Prüfungswochenende in Kleingruppen |
12. – 14. Januar | Prüfungswochenende |
„Yogalehrer“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Oftmals ist es für Schüler*innen daher schwer zu erkennen, wie fundiert die Ausbildung einer Lehrerin oder eines Lehrers ist. Die Yoga Alliance bietet mit Ihren Richtlinien und Zertifizierungen in diesem unübersichtlichen Umfeld Orientierung.
Deswegen ist unsere Ausbildung nach den Yoga Alliance Richtlinien für eine 200-stündige Basisyogalehrerausbildung zertifiziert. Somit kannst Du Dich nach erfolgreichem Abschluss unserer Ausbildung als Yogalehrer*in bei der Yoga Alliance registrieren. In vielen Studios (wie beispielsweise bei uns) ist das Voraussetzung, um als Lehrer*in tätig werden zu können. Zudem gilt eine Yogalehrerausbildung, die von der Yoga Alliance zertifiziert ist, auch international als Referenz.
Dein Zertifikat erhälst Du nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungsinhalte. Dazu zählt sowohl eine kurze Unterrichtseinheit, als auch ein schriftlicher Test. Zudem sind drei Buchreporte zu erstellen und drei Assistenzstunden nachzuweisen.
Zum Assistieren laden wir Dich gerne zu uns ins Studio ein. Die Assistenzen und Buchreporte musst Du nicht im Rahmen der aktiven Ausbildungszeit abschließen. Vielmehr kannst Du Dir damit bis August 2025 Zeit lassen.
Wir empfehlen wärmstens eine Anwesenheit an allen Wochenenden. Falls das einmal nicht möglich ist, können Inhalte nach Absprache nachgearbeitet werden.
Wenn Du sicher weißt, dass Du nicht als Yogalehrer*in arbeiten möchtest, erstellen wir Dir natürlich auch ohne Teilnahme an den Prüfungen eine Teilnahmebescheinigung.
Die Ausbildungskosten belaufen sich auf 4200€.
Darin enthalten ist die Intensivwoche in einer schönen Anlage in der Nähe von Aachen, sowie die dortige Verpflegung. Außerdem erhalten alle Teilnehmer eine Sadhana Karte. Dabei handelt es sich um eine kostenlose 40er Karte, die in der Zeit der Ausbildung vom 4. August 2023 bis 14. Januar 2024 gültig ist. Auf einen Frühbucherpreis verzichten wir. Aber Du kannst ab dem Zeitpunkt Deiner Anmeldung einmal pro Kalenderwoche einen Kurs bei Yoga Individual kostenlos besuchen und Dich so auf die Ausbildungszeit vorbereiten.
Mit der Aufnahme in unser Ausbildungsprogramm ist eine Anzahlung von 700€ fällig. Die Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.
Für die Teilnahme an unserer Yogalehrerausbildung in Aachen setzen wir eine regelmäßige Yogapraxis innerhalb der sechs Monate vor Ausbildungsbeginn voraus. Zudem solltest Du neben den Besuchen der Studioklassen mit Deiner Sadhana Karte im Ausbildungszeitraum auch eine regelmäßige Eigenpraxis etablieren.
Selbstverständlich kannst Du an der Ausbildung auch teilnehmen, wenn Du später nicht als Yogalehrer*in unterrichten möchtest.
In jedem Fall möchten wir sicherstellen, dass Deine Erwartungen im Rahmen der Ausbildung erfüllt werden können. Daher führen wir vor Deiner Anmeldung ein kurzes Gespräch mit Dir. Falls Du nicht aus Aachen kommen solltest, ist dies auch telefonisch möglich.
ANMELDUNG UND FRAGEN
Kontaktiere uns
Du möchtest Dich zur Yogalehrerausbildung im Yoga Individual Aachen anmelden? Oder hast Du noch offene Fragen? Dann nutze einfach unser Kontaktformular oder schreibe direkt an info[at]yogaindividual.com. Wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung.