Nick Runia

An welchem Standort soll ich mein Yogastudio eröffnen?

Veröffentlicht von Nick Runia | 26. Dezember 2021

Yoga über die Matte hinaus

Entscheidende Erfolgsfaktoren für jedes Yogastudio sind der Standort und die Ausgestaltung der Räumlichkeiten im gewählten Objekt. Beide Aspekte hängen mit Deiner Zielgruppe, Deinem Konzept und den Gegebenheiten in Deiner Stadt zusammen, sodass es keine immer gültige beste Antwort gibt. Gerade in kleineren Städten eröffnen Studioinhaber ihr Yogastudio oft in unmittelbarer Nähe zu ihrem Wohnort. Das verkürzt den Arbeitsweg und erhöht den Grad der Vernetzung vor Ort, ist aber kein strategischer Ansatz für die Standortwahl.

In diesem Artikel erfährst Du daher, welche Fragen Du Dir stellen solltest, um den perfekten Standort für Dein Yogastudio zu ermitteln.

Wie suche ich nach dem richtigen Standort für mein Yogastudio?

Bevor Du in Onlineportalen nach Gewerbeimmobilien suchst, oder einen Makler beauftragst, solltest Du selbst einen Blick auf den Stadtplan werfen. Heutzutage ist sicherlich die einfachste Möglichkeit bei Google Maps nach „Yogastudio“ zu suchen und Dir auf Grundlage dieser Karte die verschiedenen Stadtteile anzusehen.

Nun ermittelst Du, in welchen Stadtteilen Du Deine Zielgruppe am besten erreichst. Versuche möglichst viele sozio-demografische Daten (Alter, Familienstand, Gehälter, etc.) über die Bewohner der einzelnen Stadtteile zu sammeln. Beachte ebenso, in welchen Gebieten viele Büroräume sind und wo tatsächlich viele Menschen leben. Dort wo die Büros sind, sind die Menschen wochentags über Tag, dort wo Wohnhäuser stehen, halten sie sich abends und am Wochenende auf.

Wie viele Menschen leben überhaupt in den einzelnen Stadtteilen und können potentiell zu Dir kommen, wenn Du Dein Yogastudio eröffnest? Und wie viele andere Studios gibt es bereits vor Ort?

Meist kommst Du mit einer Internetrecherche recht weit. Für die meisten Städte gibt es ein Demografiemonitoring oder Demografieberichte, die häufig auch Daten für einzelne Stadtteile beinhalten. Auch Wahlergebnisse von Bezirkswahlen, die man bis auf einzelne Straßenzüge herunterbrechen kann, können als Annäherung helfen. Zuletzt sollte man sich für die interessanteren Gebiete auf Spaziergängen vor Ort noch selbst ein Bild von der Nachbarschaft machen.

So erschaffst Du Dir ein Ranking, welche Stadtteile/Ortschaften für Dich und die Eröffnung Deines Yogastudios relevant sind. Anschließend kannst Du dann gezielt nach Gewerbeimmobilien in diesen Gebieten suchen.

Was ist vor Ort zu beachten?

Wichtig ist, dass die Räumlichkeiten, die Du Dir anschaust, gewerblich genutzt werden dürfen. Der Vermieter oder Makler sollte Dir diese Information geben können. Wird Dein Interesse an einer Immobilie konkreter, lohnt sich der Weg zum Bauamt, um sich zu vergewissern, dass eine Nutzungsänderung der Flächen für ein Yogastudio möglich ist. Dies muss beantragt werden, wenn die Räume vorher als Büro o.Ä. genutzt wurden. Meist spricht dem aber nichts entgegen.

Oftmals wird die Nutzungsänderung von Studioinhabern, die ihr Yogastudio neu eröffnen, vergessen. Das kann über viele Jahre gut gehen, im schlimmsten Fall musst Du Dein Studio bei einer Prüfung aber schließen. Nimm Dir also schon im Rahmen der Standortwahl Zeit alles rechtssicher zu klären.

Wie kann ich die Räumlichkeiten nutzen?

Natürlich ist es schön einen großen Eingangsbereich und riesige Umkleiden mit Duschen zu haben. Für manches Konzept ist es wahrscheinlich sogar unentbehrlich. Für viele Yogastudios sind solche Dinge aber vor allem unnötige Fixkosten.

Letztendlich kannst Du nur auf den Flächen Umsatz erzielen, auf denen Du Yoga unterrichten kannst (abgesehen vom kleinen Yogishop). Ich empfehle daher darauf zu achten, dass Du wenig (ungenutzen) Flurraum hast, die Zahl der Bäder angemessen ist und die Umkleiden nicht zu groß geplant werden. Manche Studios entscheiden sich sogar für ein Studio ganz ohne Umkleiden, oder für Umkleiden mit mobilen Wänden. Wenn so etwas für Deine Zielgruppe und Dein Konzept passt, ist auch das eine Möglichkeit.

Der beste Standort nützt nichts, wenn Du nur auf einem Drittel der Fläche unterrichten kannst. Ich empfehle darauf zu achten, dass die Verteilung zwischen Unterrichtsräumen und sonstiger Fläche nicht schlechter als 1:1 ist.

Mietkosten und Kosten für Umbauten

Ein zentraler Punkt ist natürlich die Miethöhe. Prüfe, ob die Miete für die Bausubstanz und die Gegend angemessen ist und trage die Mietkosten in einem Excel-Sheet zur Kalkulation Deiner Unternehmung ein. So kannst Du schauen, ob sie für Dein Geschäftsmodell passt. Ein unterdurchschnittlicher Mietpreis pro Quadratmeter ist wenig wert, wenn der Schnitt der Immobilie für ein Yogastudio ungeeignet ist.

Eventuell musst Du bauliche Veränderungen vornehmen, um die Räumlichkeiten für ein Yogastudio nutzbar zu machen. Oftmals sind in Gewerbeimmobilien zu viele Wände für ein Yogastudio eingezogen. In diesem Fall solltest Du die zu erwartenden Kosten möglichst genau kalkulieren (lassen) und ebenfalls mit in Dein Excel-Sheet aufnehmen. Kläre auch, ob Du für einen etwaigen Rückbau verantwortlich bist.

Umgebungsfaktoren

Natürlich gibt es noch viele weitere Aspekte, die Du beachten solltest, wenn Du ein Yogastudio eröffnest und nach dem richtigen Standort suchst. Dazu gehören beispielsweise die Sichtbarkeit der Räumlichkeiten, die Parkplatzsituation, bzw. die Erreichbarkeit, die Lautstärke umliegender Straßen, etc. sowie Belüftungsmöglichkeiten.

Aus dieser Liste ist aus meiner Erfahrung das Thema Parkplätze/Erreichbarkeit am wichtigsten. Du kannst natürlich den ökologisch richtigen Standpunkt einnehmen, dass Deine Schüler am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad kommen. Das wird aber wohl nur die Lebensgewohnheiten einiger sehr spezieller Zielgruppen gerecht werden. Nahe Parkmöglichkeiten bleiben daher bis auf Weiteres ein Vorteil für Yogastudios. Je größer die Stadt und je jünger Deine Schüler, desto wichtiger ist aber eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

FazitNick Runia Yogastudio eröffnen

Gehe auf der Suche nach dem Standort für Dein Yogastudio analytisch vor. Mache Dich zu Beginn Deiner Recherche von Vorurteilen positiver und negativer Art frei, die Du Dir bekannten Gegenden gegenüber hast. Schau Dir die Stadtteile, die Du als geeignet identifiziert hast in Ruhe auch vor Ort an.

Wenn es an die tatsächliche Wahl der Immobilie geht, wirst Du immer Kompromisse machen müssen. Überlege Dir dennoch gut, wie viele Kompromisse Du eingehen möchtest. Der schönste Boden ist wenig wert, wenn die Raumaufteilung für ein Yogastudio ungeeignet ist.

Kalkuliere dafür vorab in einem Excel-Sheet in mehreren Szenarien wie viele Kurse an dem zu Frage stehenden Ort stattfinden und wie viele Teilnehmer kommen können.

Die Standortbewertung gehört zu den Kernkompetenzen meines Yoga Business Coachings. Solltest Du also weitergehende Unterstützung benötigen, schreib mir einfach eine Mail an nick[at]yogaindividual.com. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir.